Hiển thị các bài đăng có nhãn Phạm Công Thiện - Im lặng hố thẳm (6). Hiển thị tất cả bài đăng
Hiển thị các bài đăng có nhãn Phạm Công Thiện - Im lặng hố thẳm (6). Hiển thị tất cả bài đăng

15/7/10

Phạm Công Thiện - Im lặng hố thẳm (6)

Phạm Công Thiện
Im lặng hố thẳm



XIX.

Vì sao Nietzsche phải im lặng? Nietzsche là người ý thức rõ rệt rằng ngôn ngữ chỉ có thể là ngôn ngữ biểu tượng, khi ngôn ngữ muốn chuyển hóa thành dấu hiệu thì ngôn ngữ đã tự huỷ thể và không còn lý do tồn tại: người nói ồn ào nhất bỗng trở thành kẻ im lặng phũ phàng nhất: hắn bước vào một phương trời khác, phương trời linh thiêng của Uyên Mặc.

Tiếng kêu la của kẻ bị đóng đinh, “cha, cha, tại sao cha bỏ con”, tiếng kêu la bi đát và bi tráng ấy là tiếng kêu chót vót trên đỉnh núi cuối cùng của một kẻ đã ôm toàn thể nhân loại trong tim mình, tiếng kêu tối hậu của Hóa thể, của Ngôn thể trước khi đi vào Uyên Mặc, đi vào nỗi bí ẩn thăm thẳm của Bất sinh và Bất diệt. Trên đỉnh núi cuối cùng, một giây cuối cùng của đời sống, biên giới phân chia giữa sống và chết đã đảo ngược và biến mất; con người thể hiện đã lột xác lần cuối, vứt bỏ hiện thể mình để trở thành Thượng đế: kẻ giết Chúa trở thành kẻ cứu Chúa: người thù của kẻ bị đóng đinh chính là kẻ bị đóng đinh: hai trở về lại với một: phục tính xuất hiện: Dionysos và kẻ bị đóng đinh chỉ là một người: Antéchrist chính là Christ.

Trong quyển Lettre au Gréco, Nikos Kanzantzaki đã để ba chương trọn viết về Nietzsche; Nikos Kazantzaki đã thấy rằng Antéchrist cũng đã chiến đấu và đau khổ như chính Christ: thoáng vụt trong những khoảnh khắc đau đớn quằn quại, nét mặt của hai bỗng giống nhau. “L’Antéchrist lutte et souffre comme le Christ, et que parfois, dans leurs moments de souffrance, leurs visages se ressemblent” (cf. Lettre au Gréco, p 315).

Kẻ bị đóng đinh và kẻ bị chống đối người bị đóng đinh nhập lại với nhau thành một: “Le Christ et l’Antéchrist se sont confondus” (op. cit., p. 316).

Nikos Kazantzaki đã tóm tắt lại tất cả lộ trình tâm linh của Nietzsche trong một câu văn nặng nghĩa:

Chối bỏ tất cả sự an ủi vỗ về, chối bỏ tất cả sự tìm kiếm nương cậy an ủi vỗ về nơi những thần thánh, nơi những tổ quốc quê hương, nơi những chân lý. Chỉ đứng một mình đơn độc, còn lại một mình, đi một mình và bắt đầu sáng tạo với sức lực riêng lẻ của mình, tự sáng tạo một thế giới xứng đáng, một thế giới không bôi nhọ con tim mình. Nỗi nguy hiểm lớn nhất trong đời hiện ở đâu? Chính đó là điều ta mong muốn đối mặt. Hố thẳm ở nơi nào? Chính đó là nơi ta muốn lên đường trở về. Cơn khoái lạc ngây ngất mạnh bạo nhất là gì? Đó là mang trách nhiệm trọn vẹn. (Refuser toutes les consolations — dieux, patries, vérités — rester seul et se mettre à créer sou-même, avec sa seule force, un monde qui ne déshonore pas son coeur. Où est le plus grand danger? C’est cela que je veux. Où est le précipice? C’est vers lui que je fais route. Quelle est laf joue la plus virile? C’est d’assumer la pleine respnsabilité) (cf. op. cit., p. 327).

Mang trọn vẹn trách nhiệm là gì? Đây không phải là trách nhiệm đối với ai cả, vì tất cả chân lý, tất cả thần thánh, Thượng đế, tổ quốc đã bị chối bỏ phủ nhận. Mình mang trọn vẹn trách nhiệm đối với mình, nghĩa là trách nhiệm trọn vẹn trước Hố thẳm: chỉ có trách nhiệm duy nhất là trách nhiệm trước Hố thẳm:

“Bổn phận mi là lên đường đi đến Hố thẳm, một cách im lặng, rộng lượng và không hy vọng”.

XX.

Vì sao Nietzsche phải im lặng? Hố thẳm là gì? Nietzsche gọi là Abgrund; Meister Eckhart cũng gọi là Abgrund (đồng nghĩa với Gottheit); quan trọng nhất là Jakob Boehme: Hố thẳm chính là Urgrund của Jakob Boehme: Hố thẳm tư tưởng và Im lặng Hố thẳm khép lại sinh mệnh Tây phương và tính mệnh Đông phương để mở ra phương trời Uyên Mệnh bằng song thoại thầm kín với Urgrund của Jakob Boehme:

Der Urgrund ist ein ewig Nichts.

(Hố thẳm là Chân không vĩnh cửu)

(cf. Jakob Boehme, Sämtliche Werke)

(cf. Nocolas Berdyaev, The Meaning of The Creative Act, Collier books, 1962, pp. 139, 295)

Trở về sự im lặng cuối cùng của Nietzsche là khép lại một sinh mệnh để đặt lên một Sinh mệnh trong Toàn thể Tính mệnh của Nhân loại.

“Trong thời đại Đêm tối của thế giới Hố thẳm của thế giới phải được học và học cho cạn. Mà muốn thế thì phải có người với tới Hố thẳm”.

(Heidegger, pourquoi des poètes? in Chemins qui ne mènent nulle part, NRF, 1962, pp. 220-221)

Lộ trình suy tư của Ý thức mới trong văn nghệ và triết học, Hố thẳm tư tưởng và Im lặng Hố thẳm đã đi về trên phương hướng ấy.

Và đây là Credo:

“Mặc dù đêm đã đến” (Saint Jean de la Croix): AUNQUE ES DE NOCHE…

XXI.

Vì sao Nietzsche phải im lặng? Câu hỏi chỉ còn lại là câu hỏi: câu hỏi chỉ là câu hỏi: câu hỏi không có câu trả lời.

“Vì sao” và “Tại sao” chỉ là thể thế đặc biệt của con người chạy trốn Hố thẳm và không chịu tham dự thể nhập với Trò Đùa của Vũ trụ “Weltspiel”.

Trò Đùa của Vũ Trụ (Weltspiel) chơi vơi phiêu lãng trên Thiện và Ác: Thể Tính (Sein) chính là Trò Đùa (Spiel): Trò Đùa vũ trụ là Trò Đùa của Đứa Trẻ thơ, tên là Dionysos: “Das Spiel das Unnützliche — als Ideal des mit Kraft Überhäuften, als “kindlich”. Die “Kindlichkeit” Gottes…” (cf. Nietzsche, Der Wille zur Macht, III. 797, p. 226).

Trò Đùa không có “tại sao” (cf. Heidegger: Das Spiel ist ohne Warum). Vì sao Nietzsche phải im lặng? Sự im lặng không có “tại sao” hay “vì sao”: Nietzsche im lặng, bởi vì Nietzsche im lặng, giống như đóa hoa hồng của Angelus Silesius trong một bài thơ ở tập Der Cherubinische Wandersmann (1657, I, no 289).

Heidegger đã dùng đóa hoa hồng của Angelus Silesius để mở phương trời cho quyển Der Satz vom Grund (Pfullingen, Neske, 1957).

Đóa hoa hồng của Angelus Silesius nở trọn vẹn thơm ngát, không lý do, trong sự im lặng cuối cùng (1889-1900) của Nietzsche.

“Thể Tính như là Thể Tính thì không có căn tính… Thể Tính là: Hố thẳm” (Abgrund).

(Heidegger, Der Satz vom Grund, p. 185)

Heidegger đã nói được như trên, nhưng Heidegger đã bỏ quên đóa hoa hồng mọc trên sự im lặng trên mười năm cuối cùng của Nietzsche. Đó là sự ẩn tính (Verborgenheit) bi tráng nhất, bi đát nhất, mà Heidegger, tư tưởng gia vĩ đại nhất ở thế kỷ XX, tư tưởng gia ý thức nhất về sự vong tính ấy lại chính là người thể hiện sự vong tính mãnh liệt nhất trong thể thế của mình đối với Nietzsche: tư tưởng gia vĩ đại nhất của hai ngàn năm trong lịch sử văn hóa Tây phương, Nietzsche, con người đầu tỉên và cuối cùng, đứng chung với Héraclite, trong cuộc đối chất tối hậu với Uyên Mặc.

Vì sao Nietzsche phải im lặng?

“Như thế, tất cả mọi sự kêu gọi ta bằng những dấu hiệu: “Đã đến giờ rồi!”. Nhưng ta đã không nghe, cho mãi đến lúc cuối cùng HỐ THẲM của ta chuyển động và tư tưởng của ta cắn vào ta. Ôi chao, HỐ THẲM TƯ TƯỞNG là tư tưởng của ta, cho đến khi nào ta mới tìm được sức lực để nghe mi đào xới mà ta không còn run rẩy nữa, hỡi tư tưởng của ta? Tim ta nhảy thoi thóp quá mạnh mỗi lúc ta nghe mi đào xới. Ngay đến sự im lặng của mi cũng muốn bóp nghẹn ta; mi, hỡi tư tưởng, mi im lặng như IM LẶNG HỐ THẲM” (Also Sprach Zarathustra, III, Von der Seligkeit wider Willen)

“Also rief mir Alles in Zeichen zu: “es ist Zeit!” - Aber ich - hörte nicht: bis endlich mein ABGRUND sich rührte und mein Gedanke mich biss.

“Ach, ABGRÜNDLICHER GEDANKE, der du mein Gedanke bist! Wann finde ich die Stärke, dich graben zu hören und nicht mehr zu zittern?

Bis zu Kehle hinauf klopft mir das Herz, wenn ich dich graben höre! Dein Schweigen noch will mich würgen, du ABGRÜNDLICH SCHWEIGENDER!

(cf. Werke in drei Bänden, II, p. 413)

Zarathustra đã nói thế.

Vì sao Nietzsche phải im lặng? Câu hỏi không được trả lời.

Vì sao Nietzsche phải im lặng? Vì sao? Vì sao?

Chỉ còn câu hỏi rớt lại.

Vì sao Nietzsche phải im lặng?…


Coda

Kết luận Im lặng Hố thẳm

“Khi người muốn nghe tiếng ca của nỗi cô đơn thì hãy lắng nghe nhạc của Beethoven” (Und wenn ihr seine einsamen Gesänge hören wollt, so hört Beethoven’s Musik) (cf. Nietzsche, Unzeitgemässe Betrachtungen, III, 3).

Câu nói trên của Nietzsche về Beethoven là lời nói cuối mà người viết dùng mở ra lời kết luận của Im lặng Hố thẳm.

Im lặng Hố thẳm chấm dứt và trở về với sự im lặng của Nietzsche. Trọn phần “Trở về sự im lặng của Nietzsche” đã được viết ra trong suốt thời gian người viết chỉ nghe, sống, ngủ, và thức với tiếng nhạc bí ẩn của Beethoven.

Tiếng nhạc vòi vọi ngút đỉnh của Beethoven đã quyện lấy câu hỏi dồn dập “vì sao Nietzsche phải im lặng?” trong những tháng ngày chơi vơi mà người viết đã trong Hố thẳm không đáy, đã chết tàn tạ trong sự im lặng của đêm sâu, khi hai mươi lăm năm đầu tiên trong đời đã lùi mất trong triền phong của lửa và nước.

Chóp đỉnh cao nhất đã bắt đầu, Hố thẳm dưới kia đã mở ra…

Chỉ còn một bước nữa thôi.

Chỉ còn một bước.

Bao giờ? Bao giờ?

Phạm Công Thiện

I. VI. 1967

*

Phụ chú:

Dưới đây xin trích lại nguyên tác chữ Đức của Nietzsche về bốn bài giảng của Zarathustra (đã được dịch trong IM LẶNG HỐ THẲM, trang 181-190, trang 231-239, trang 262-271, và trang 262-303); bài thứ nhất thuộc chương IV của ALSO SPRACH ZARATHUSTRA, bài thứ hai thuộc chương II, bài thứ ba và thứ tư thuộc chương III của ALSO SPRACH ZARATHUSTRA. Nietzsche đã đưa ngôn ngữ Đức đến tuyệt đỉnh trong quyển ALSO SPRACH ZARATHUSTRA (Zarathustra đã nói thế): toàn thể quyển ALSO SPRACH ZARATHUSTRA bàng bạc đìu hiu tiếng nói se gió thì thầm của một tâm hồn cô đơn, khi thì bốc cháy như hỏa diệm sơn, khi thì xao xác như tiếng mùa đông trên cõi hư vô, khi thì bảng lảng như tiếng ru diệu vợi của rừng quế thưở mộng đầu, tất cả tiếng động xoáy với nhau nhảy múa chờn vờn trong sự im lặng huyền bí của những người đã ra đi và không bao giờ trở lại, của những người đi về từ miền núi và phải chết đi trong cơn mộng mị khôn cùng về một đỉnh cao tuyết phủ, mà mình đã bỏ mất để nhìn lại một lần cuối thung lũng hư vô, trong nỗi bàng hoàng triền miên buổi chiều nắng quái của những người dưới phố: Nietzsche đã thể hiện được tất cả âm thanh hình ảnh ấy trong nguyên tác chữ Đức. Dưới đây xin trích lại nguyên tác để những người nào biết chữ Đức được dịp đi thẳng vào tiếng nói của Nietzsche; những phần sau đây được trích theo những trang 512-515, trang 399-401, trang 432-435, và trang 403-406 trong bộ Friedrich Nietzsche, Werke in drei Bänden, cuốn II, do Karl Schlechta san nhuận (Carl Haner Verlag, München, 1960).

I. MITTAGS [1] (đã dịch trong IM LẶNG HỐ THẲM trang 181-190)

- Und Zarathustra lief und lief und fand Niemanden mehr und war allein und fand immer wieder sich und genoss und schlürfte seine Einsamkeit und dachte an gute Dinge, - stundenlang. Um die Stunde des Mittags aber, als die Sonne gerade über Zarathustra's Haupte stand, kam er an einem alten krummen und knorrichten Baume vorbei, der von der reichen Liebe eines Weinstocks rings umarmt und vor sich selber verborgen war: von dem hingen gelbe Trauben in Fülle dem Wandernden entgegen. Da gelüstete ihn, einen kleinen Durst zu löschen und sich eine Traube abzubrechen; als er aber schon den Arm dazu ausstreckte, da gelüstete ihn etwas Anderes noch mehr: nämlich sich neben den Baum niederzulegen, um die Stunde des vollkommnen Mittags, und zu schlafen.

Diess that Zarathustra; und sobald er auf dem Boden lag, in der Stille und Heimlichkeit des bunten Grases, hatte er auch schon seinen kleinen Durst vergessen und schlief ein. Denn, wie das Sprichwort Zarathustra's sagt: Eins ist nothwendiger als das Andre. Nur dass seine Augen offen blieben: - sie wurden nämlich nicht satt, den Baum und die Liebe des Weinstocks zu sehn und zu preisen. Im Einschlafen aber sprach Zarathustra also zu seinem Herzen:

Still! Still! Ward die Welt nicht eben vollkommen? Was geschieht mir doch?

Wie ein zierlicher Wind, ungesehn, auf getäfeltem Meere tanzt, leicht, federleicht: so - tanzt der Schlaf auf mir,

Kein Auge drückt er mir zu, die Seele lässt er mir wach. Leicht ist er, wahrlich! federleicht.

Er überredet mich, ich weiss nicht wie?, er betupft mich innewendig mit schmeichelnder Hand, er zwingt mich. Ja, er zwingt mich, dass meine Seele sich ausstreckt: -

- wie sie mir lang und müde wird, meine wunderliche Seele! Kam ihr eines siebenten Tages Abend gerade am Mittage? Wandelte sie zu lange schon selig zwischen guten und reifen Dingen?

Sie streckt sich lang aus, lang, - länger! sie liegt stille, meine wunderliche Seele. Zu viel Gutes hat sie schon geschmeckt, diese. goldene Traurigkeit drückt sie, sie verzieht den Mund.

- Wie ein Schiff, das in seine stillste Bucht einlief: - nun lehnt es sich an die Erde, der langen Reisen müde und der ungewissen Meere. Ist die Erde nicht treuer?

Wie solch ein Schiff sich dem Lande anlegt, anschmiegt: - da genügt's, dass eine Spinne vom Lande her zu ihm ihren Faden spinnt. Keiner stärkeren Taue bedarf es da.

Wie solch ein müdes Schiff in der stillsten Bucht: so ruhe auch ich nun der Erde nahe, treu, zutrauend, wartend, mit den leisesten Fäden ihr angebunden.

Oh Glück! Oh Glück! Willst du wohl singen, oh meine Seele? Du liegst im Grase. Aber das ist die heimliche feierliche Stunde, wo kein Hirt seine Flöte bläst.

Scheue dich! Heisser Mittag schläft auf den Fluren. Singe nicht! Still! Die Welt ist vollkommen.

Singe nicht, du Gras-Geflügel, oh meine Seele! Flüstere nicht einmal! Sieh doch - still! der alte Mittag schläft, er bewegt den Mund: trinkt er nicht eben einen Tropfen Glücks -

- einen alten braunen Tropfen goldenen Glücks, goldenen Weins? Es huscht über ihn hin, sein Glück lacht. So - lacht ein Gott. Still! -

- "Zum Glück, wie wenig genügt schon zum Glücke!'' So sprach ich einst, und dünkte mich klug. Aber es war eine Lästerung: das lernte ich nun. Kluge Narrn reden besser.

Das Wenigste gerade, das Leiseste, Leichteste, einer Eidechse Rascheln, ein Hauch, ein Husch, ein Augen-Blidk - Wenig macht die Art des besten Glücks. Still!

- Was geschah mir: Horch! Flog die Zeit wohl davon? Falle ich nicht? Fiel ich nicht - horch! in den Brunnen der Ewigkeit?

- Was geschieht mir? Still! Es sticht mich - wehe - in's Herz? In's Herz! Oh zerbrich, zerbrich, Herz, nach solchem Glücke, nach solchem Stiche!

- Wie? Ward die Welt nicht eben vollkommen? Rund und reif? Oh des goldenen runden Reifs - wohin fliegt er wohl? Laufe ich ihm nach! Husch!

Still - - (und hier dehnte sich Zarathustra und fühlte, dass er schlafe.) -

Auf! sprach er zu sich selber, du Schläfer! Du Mittagsschläfer! Wohlan, wohlauf, ihr alten Beine! Zeit ist's und Überzeit, manch gut Stück Wegs blieb euch noch zurück -

Nun schlieft ihr euch aus, wie lange doch? Eine halbe Ewigkeit! Wohlan, wohlauf nun, mein altes Herz! Wie lange erst darfst du nach solchem Schlaf - dich auswachen?

(Aber da schlief er schon von Neuem ein, und seine Seele sprach gegen ihn und wehrte sich und legte sich wieder hin) - "Lass mich doch! Still! Ward nicht die Welt eben vollkommen? Oh des goldnen runden Balls!'' -

"Steh auf, sprach Zarathustra, du kleine Diebin, du Tagediebin! Wie? Immer noch sich strecken, gähnen, seufzen, hinunterfallen in tiefe Brunnen?

Wer bist du doch! Oh meine Seele!'' (und hier erschrak er, denn ein Sonnenstrahl fiel vom Himmel herunter auf sein Gesicht)

"Oh Himmel über mir, sprach er seufzend und setzte sich aufrecht, du schaust mir zu? Du horchst meiner wunderlichen Seele zu?

Wann trinkst du diesen Tropfen Thau's, der auf alle Erden-Dinge niederfiel, - wann trinkst du diese wunderliche Seele -

- wann, Brunnen der Ewigkeit! du heiterer schauerlicher Mittags-Abgrund! wann trinkst du meine Seele in dich zurück?''

Also sprach Zarathustra und erhob sich von seinem Lager am Baume wie aus einer fremden Trunkenheit: und siehe, da stand die Sonne immer noch gerade über seinem Haupte. Es möchte aber Einer daraus mit Recht abnehmen, dass Zarathustra damals nicht lange geschlafen habe.

II. DIE STILLSTE STUNDE [2] (đã dịch trong IM LẶNG HỐ THẲM trang 231-239)

Was geschah mir, meine Freunde? Ihr seht mich verstört, fortgetrieben, unwillig-folgsam, bereit zu gehen - ach, von euch fortzugehen!

Ja, noch Ein Mal muss Zarathustra in seine Einsamkeit: aber unlustig geht diessmal der Bär zurück in seine Höhle!

Was geschah mir? Wer gebeut diess? - Ach, meine zornige Herrin will es so, sie sprach zu mir: nannte ich je euch schon ihren Namen?

Gestern gen Abend sprach zu mir meine stillste Stunde: das ist der Name meiner furchtbaren Herrin.
Und so geschah's, - denn Alles muss ich euch sagen, dass euer Herz sich nicht verhärte gegen den plötzlich Scheidenden!

Kennt ihr den Schrecken des Einschlafenden? -

Bis in die Zehen hinein erschrickt er, darob, dass ihm der Boden weicht und der Traum beginnt.
Dieses sage ich euch zum Gleichniss. Gestern, zur stillsten Stunde, wich mir der Boden: der Traum begann.

Der Zeiger rückte, die Uhr meines Lebens holte Athem - nie hörte ich solche Stille um mich: also dass mein Herz erschrak.

Dann sprach es ohne Stimme zu mir: “Du weisst es, Zarathustra?” -

Und ich schrie vor Schrecken bei diesem Flüstern, und das Blut wich aus meinem Gesichte: aber ich schwieg.

Da sprach es abermals ohne Stimme zu mir: “Du weisst es, Zarathustra, aber du redest es nicht!” -

Und ich antwortete endlich gleich einem Trotzigen: “Ja, ich weiss es, aber ich will es nicht reden!”

Da sprach es wieder ohne Stimme zu mir: “Du willst nicht, Zarathustra? Ist diess auch wahr? Verstecke dich nicht in deinen Trotz!” -

Und ich weinte und zitterte wie ein Kind und sprach: “Ach, ich wollte schon, aber wie kann ich es! Erlass mir diess nur! Es ist über meine Kraft!”

Da sprach es wieder ohne Stimme zu mir: “Was liegt an dir, Zarathustra! Sprich dein Wort und zerbrich!” -

Und ich antwortete: “Ach, ist es mein Wort? Wer bin ich? Ich warte des Würdigeren; ich bin nicht werth, an ihm auch nur zu zerbrechen.”

Da sprach es wieder ohne Stimme zu mir: “Was liegt an dir? Du bist mir noch nicht demüthig genug. Die Demuth hat das härteste Fell.” -

Und ich antwortete: “Was trug nicht schon das Fell meiner Demuth! Am Fusse wohne ich meiner Höhe: wie hoch meine Gipfel sind? Niemand sagte es mir noch. Aber gut kenne ich meine Thäler.”

Da sprach es wieder ohne Stimme zu mir: “Oh Zarathustra, wer Berge zu versetzen hat, der versetzt auch Thäler und Niederungen.” -

Und ich antwortete: “Noch versetzte mein Wort keine Berge, und was ich redete, erreichte die Menschen nicht. Ich gieng wohl zu den Menschen, aber noch langte ich nicht bei ihnen an.”

Da sprach es wieder ohne Stimme zu mir: “Was weisst du davon! Der Thau fällt auf das Gras, wenn die Nacht am verschwiegensten ist.” -

Und ich antwortete: “sie verspotteten mich, als ich meinen eigenen Weg fand und gieng; und in Wahrheit zitterten damals meine Füsse.

Und so sprachen sie zu mir: "du verlerntest den Weg, nun verlernst du auch das Gehen!"

Da sprach es wieder ohne Stimme zu mir: “Was liegt an ihrem Spotte! Du bist Einer, der das Gehorchen verlernt hat: nun sollst du befehlen!

Weisst du nicht, wer Allen am nöthigsten thut? Der Grosses befiehlt.

Grosses vollführen ist schwer: aber das Schwerere ist, Grosses befehlen.

Das ist dein Unverzeihlichstes: du hast die Macht, und du willst nicht herrschen.” -

Und ich antwortete: “Mir fehlt des Löwen Stimme zu allem Befehlen.”

Da sprach es wieder wie ein Flüstern zu mir: “Die stillsten Worte sind es, welche den Sturm bringen. Gedanken, die mit Taubenfüssen kommen, lenken die Welt.

Oh Zarathustra, du sollst gehen als ein Schatten dessen, was kommen muss: so wirst du befehlen und befehlend vorangehen.” -

Und ich antwortete: “Ich schäme mich.”

Da sprach es wieder ohne Stimme zu mir: “Du musst noch Kind werden und ohne Scham.

Der Stolz der Jugend ist noch auf dir, spät bist du jung geworden: aber wer zum Kinde werden will, muss auch noch seine Jugend überwinden.” -

Und ich besann mich lange und zitterte. Endlich aber sagte ich, was ich zuerst sagte: “Ich will nicht.”

Da geschah ein Lachen um mich. Wehe, wie diess Lachen mir die Eingeweide zerriss und das Herz aufschlitzte!

Und es sprach zum letzten Male zu mir: “Oh Zarathustra, deine Früchte sind reif, aber du bist nicht reif für deine Früchte!

So musst du wieder in die Einsamkeit: denn du sollst noch mürbe werden.” -

Und wieder lachte es und floh: dann wurde es stille um mich wie mit einer zwiefachen Stille. Ich aber lag am Boden, und der Schweiss floss mir von den Gliedern.

- Nun hörtet ihr Alles, und warum ich in meine Einsamkeit zurück muss. Nichts verschwieg ich euch, meine Freunde.

Aber auch diess hörtet ihr von mir, wer immer noch aller Menschen Verschwiegenster ist - und es sein will!

Ach meine Freunde! Ich hätte euch noch Etwas zu sagen, ich hätte euch noch Etwas zu geben! Warum gebe ich es nicht? Bin ich denn geizig?” -

Als Zarathustra aber diese Worte gesprochen hatte, überfiel ihn die Gewalt des Schmerzes und die Nähe des Abschieds von seinen Freunden, also dass er laut weinte; und Niemand wusste ihn zu trösten. Des Nachts aber gieng er allein fort und verliess seine Freunde.

III. DIE HEIMKEHR [3] (đã dịch ở trang 262-271)

Oh Einsamkeit! Du meine Heimat Einsamkeit! Zu lange lebte ich wild in wilder Fremde, als dass ich nicht mit Thränen zu dir heimkehrte!

Nun drohe mir nur mit dem Finger, wie Mütter drohn, nein lächle mir zu, wie Mütter lächeln, nun sprich nur: "Und wer war das, der wie ein Sturmwind einst von mir davonstürmte?" -

- der scheidend rief: zu lange sass ich bei der Einsamkeit, da verlernte ich das Schweigen! Das -lerntest du nun wohl?

Oh Zarathustra, Alles weiss ich: und dass du unter den Vielen verlassener warst, du Einer, als je bei mir!
Ein Anderes ist Verlassenheit, ein Anderes Einsamkeit: Das - lerntest du nun! Und dass du unter Menschen immer wild und fremd sein wirst:

- Wild und fremd auch noch, wenn sie dich lieben: denn zuerst von Allem wollen sie geschont sein!
Hier aber bist du bei dir zu Heim und Hause; hier kannst du Alles hinausreden und alle Gründe ausschütten, Nichts schämt sich hier versteckter, verstockter Gefühle.

Hier kommen alle Dinge liebkosend zu deiner Rede und schmeicheln dir: denn sie wollen auf deinem Rücken reiten. Auf jedem Gleichniss reitest du hier zu jeder Wahrheit.

Aufrecht und aufrichtig darfst du hier zu allen Dingen reden: und wahrlich, wie Lob klingt es ihren Ohren, dass Einer mit allen Dingen - gerade redet!

Ein Anderes aber ist Verlassensein. Denn, weisst du noch, oh Zarathustra? Als damals dein Vogel über dir schrie, als du im Walde standest, unschlüssig, wohin? unkundig, einem Leichnam nahe: -

- als du sprachst: mögen mich meine Thiere führen! Gefährlicher fand ich's unter Menschen, als unter Thieren: - Das war Verlassenheit!

Und weisst du noch, oh Zarathustra? Als du auf deiner Insel sassest, unter leeren Eimern ein Brunnen Weins, gebend und ausgebend, unter Durstigen schenkend und ausschenkend:

- bis du endlich durstig allein unter Trunkenen sassest und nächtlich klagtest "ist Nehmen nicht seliger als Geben? Und Stehlen noch seliger als Nehmen?" - Das war Verlassenheit!

Und weisst du noch, oh Zarathustra? Als deine stillste Stunde kam und dich von dir selber forttrieb, als sie mit bösem Flüstern sprach: "Sprich und zerbrich! -

- als sie dir all dein Warten und Schweigen leid machte und deinen demüthigen Muth entmuthigte: Das war Verlassenheit!" -

Oh Einsamkeit! Du meine Heimat Einsamkeit! Wie selig und zärtlich redet deine Stimme zu mir!

Wir fragen einander nicht, wir klagen einander nicht, wir gehen offen mit einander durch offne Thüren.

Denn offen ist es bei dir und hell; und auch die Stunden laufen hier auf leichteren Füssen. Im Dunklen nämlich trägt man schwerer an der Zeit, als im Lichte.

Hier springen mir alles Seins Worte und Wort-Schreine auf: alles Sein will hier Wort werden, alles Werden will hier von mir reden lernen.

Da unten aber - da ist alles Reden umsonst! Da ist Vergessen und Vorübergehn die beste Weisheit: Das - lernte ich nun!

Wer Alles bei den Menschen begreifen wollte, der müsste Alles angreifen. Aber dazu habe ich zu reinliche Hände.

Ich mag schon ihren Athem nicht einathmen; ach, dass ich so lange unter ihrem Lärm und üblem Athem lebte!

Oh selige Stille um mich! Oh reine Gerüche um mich! Oh wie aus tiefer Brust diese Stille reinen Athem holt! Oh wie sie horcht, diese selige Stille!

Aber da unten - da redet Alles, da wird Alles überhört. Man mag seine Weisheit mit Glocken einläuten: die Krämer auf dem Markte werden sie mit Pfennigen überklingeln!

Alles bei ihnen redet, Niemand weiss mehr zu verstehn. Alles fällt in's Wasser, Nichts fällt mehr in tiefe Brunnen.

Alles bei ihnen redet, Nichts geräth mehr und kommt zu Ende. Alles gackert, aber wer will noch still auf dem Neste sitzen und Eier brüten?

Alles bei ihnen redet, Alles wird zerredet. Und was gestern noch zu hart war für die Zeit selber und ihren Zahn: heute hängt es zerschabt und zernagt aus den Mäulern der Heutigen.

Alles bei ihnen redet, Alles wird verrathen. Und was einst Geheimniss hiess und Heimlichkeit tiefer Seelen, heute gehört es den Gassen-Trompetern und andern Schmetterlingen.

Oh Menschenwesen, du wunderliches! Du Lärm auf dunklen Gassen! Nun liegst du wieder hinter mir: - meine grösste Gefahr liegt hinter mir!

Im Schonen und Mitleiden lag immer meine grösste Gefahr; und alles Menschenwesen will geschont und gelitten sein.

Mit verhaltenen Wahrheiten, mit Narrenhand und vernarrtem Herzen und reich an kleinen Lügen des Mitleidens: - also lebte ich immer unter Menschen.

Verkleidet sass ich unter ihnen, bereit, mich zu verkennen, dass ich sie ertrüge, und gern mir zuredend "du Narr, du kennst die Menschen nicht!"

Man verlernt die Menschen, wenn man unter Menschen lebt: zu viel Vordergrund ist an allen Menschen, - was sollen da weitsichtige, weit-süchtige Augen!

Und wenn sie mich verkannten: ich Narr schonte sie darob mehr, als mich: gewohnt zur Härte gegen mich und oft noch an mir selber mich rächend für diese Schonung.

Zerstochen von giftigen Fliegen und ausgehöhlt, dem Steine gleich, von vielen Tropfen Bosheit, so sass ich unter ihnen und redete mir noch zu: "unschuldig ist alles Kleine an seiner Kleinheit!"

Sonderlich Die, welche sich "die Guten" heissen, fand ich als die giftigsten Fliegen: sie stechen in aller Unschuld, sie lügen in aller Unschuld; wie vermöchten sie, gegen mich - gerecht zu sein!

Wer unter den Guten lebt, den lehrt Mitleid lügen. Mitleid macht dumpfe Luft allen freien Seelen. Die Dummheit der Guten nämlich ist unergründlich.

Mich selber verbergen und meinen Reichthum - das lernte ich da unten: denn jeden fand ich noch arm am Geiste. Das war der Lug meines Mitleidens, dass ich bei jedem wusste,

- dass ich jedem es ansah und anroch, was ihm Geistes genug und was ihm schon Geistes zuviel war!
Ihre steifen Weisen: ich hiess sie weise, nicht steif, - so lernte ich Worte verschlucken. Ihre Todtengräber: ich hiess sie Forscher und Prüfer, - so lernte ich Worte vertauschen.

Die Todtengräber graben sich Krankheiten an. Unter altem Schutte ruhn schlimme Dünste. Man soll den Morast nicht aufrühren. Man soll auf Bergen leben.

Mit seligen Nüstern athme ich wieder Berges-Freiheit! Erlöst ist endlich meine Nase vom Geruch alles Menschenwesens!

Von scharfen Lüften gekitzelt, wie von schäumenden Weinen, niest meine Seele, - niest und jubelt sich zu: Gesundheit!

Also sprach Zarathustra.

IV. DER WANDERER [4] (đã dịch ở trang 296-303)

Um Mitternacht war es, da nahm Zarathustra seinen Weg über den Rücken der Insel, dass er mit dem frühen Morgen an das andre Gestade käme: denn dort wollte er zu Schiff steigen. Es gab nämlich allda eine gute Rhede, an der auch fremde Schiffe gern vor Anker giengen; die nahmen Manchen mit sich, der von den glückseligen Inseln über das Meer wollte. Als nun Zarathustra so den Berg hinanstieg, gedachte er unterwegs des vielen einsamen Wanderns von Jugend an, und wie viele Berge und Rücken und Gipfel er schon gestiegen sei.

"Ich bin ein Wanderer und ein Bergsteiger", sagte er zu seinem Herzen, “ich liebe die Ebenen nicht und es scheint, ich kann nicht lange still sitzen".

Und was mir nun auch noch als Schicksal und Erlebniss komme, - ein Wandern wird darin sein und ein Bergsteigen: man erlebt endlich nur noch sich selber.

Die Zeit ist abgeflossen, wo mir noch Zufälle begegnen durften; und was könnte jetzt noch zu mir fallen, was nicht schon mein Eigen wäre!

Es kehrt nur zurück, es kommt mir endlich heim - mein eigen Selbst, und was von ihm lange in der Fremde war und zerstreut unter alle Dinge und Zufälle.

Und noch Eins weiss ich: ich stehe jetzt vor meinem letzten Gipfel und vor dem, was mir am längsten aufgespart war. Ach, meinen härtesten Weg muss ich hinan! Ach, ich begann meine einsamste Wanderung!

Wer aber meiner Art ist, der entgeht einer solchen Stunde nicht: der Stunde, die zu ihm redet: "Jetzo erst gehst du deinen Weg der Grösse! Gipfel und Abgrund - das ist jetzt in Eins beschlossen!

Du gehst deinen Weg der Grösse: nun ist deine letzte Zuflucht worden, was bisher deine letzte Gefahr hiess!

Du gehst deinen Weg der Grösse: das muss nun dein bester Muth sein, dass es hinter dir keinen Weg mehr giebt!

Du gehst deinen Weg der Grösse; hier soll dir Keiner nachschleichen! Dein Fuss selber löschte hinter dir den Weg aus, und über ihm steht geschrieben: Unmöglichkeit.

Und wenn dir nunmehr alle Leitern fehlen, so musst du verstehen, noch auf deinen eigenen Kopf zu steigen: wie wolltest du anders aufwärts steigen?

Auf deinen eigenen Kopf und hinweg über dein eigenes Herz! Jetzt muss das Mildeste an dir noch zum Härtesten werden.

Wer sich stets viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht! Ich lobe das Land nicht, wo Butter und Honig - fliesst!

Von sich absehn lernen ist nöthig, um Viel zu sehn: - diese Härte thut jedem Berge-Steigenden Noth.
Wer aber mit den Augen zudringlich ist als Erkennender, wie sollte der von allen Dingen mehr als ihre vorderen Gründe sehn!

Du aber, oh Zarathustra, wolltest aller Dinge Grund schaun und Hintergrund: so musst du schon über dich selber steigen, - hinan, hinauf, bis du auch deine Sterne noch unter dir hast!"

Ja! Hinab auf mich selber sehn und noch auf meine Sterne: das erst hiesse mir mein Gipfel, das blieb mir noch zurück als mein letzter Gipfel!” -

Also sprach Zarathustra im Steigen zu sich, mit harten Sprüchlein sein Herz tröstend: denn er war wund am Herzen wie noch niemals zuvor. Und als er auf die Höhe des Bergrückens kam, siehe, da lag das andere Meer vor ihm ausgebreitet: und er stand still und schwieg lange. Die Nacht aber war kalt in dieser Höhe und klar und hellgestirnt.

"Ich erkenne mein Loos", sagte er endlich mit Trauer. "Wohlan! Ich bin bereit. Eben begann meine letzte Einsamkeit".

Ach, diese schwarze traurige See unter mir! Ach, diese schwangere nächtliche Verdrossenheit! Ach, Schicksal und See! Zu euch muss ich nun hinab steigen!

Vor meinem höchsten Berge stehe ich und vor meiner längsten Wanderung: darum muss ich erst tiefer hinab als ich jemals stieg:

- tiefer hinab in den Schmerz als ich jemals stieg, bis hinein in seine schwärzeste Fluth! So will es mein Schicksal: Wohlan! Ich bin bereit.

"Woher kommen die höchsten Berge?" so fragte ich einst. Da lernte ich, dass sie aus dem Meere kommen.

Diess Zeugniss ist in ihr Gestein geschrieben und in die Wände ihrer Gipfel. Aus dem Tiefsten muss das Höchste zu seiner Höhe kommen. -"

Also sprach Zarathustra auf der Spitze des Berges, wo es kalt war; als er aber in die Nähe des Meeres kam und zuletzt allein unter den Klippen stand, da war er unterwegs müde geworden und sehnsüchtiger als noch zuvor.

"Es schläft jetzt Alles noch", sprach er; "auch das Meer schläft. Schlaftrunken und fremd blickt sein Auge nach mir.

Aber es athmet warm, das fühle ich. Und ich fühle auch, dass es träumt. Es windet sieh träumend auf harten Kissen.

Horch! Horch! Wie es stöhnt von bösen Erinnerungen! Oder bösen Erwartungen?

Ach, ich bin traurig mit dir, du dunkles Ungeheuer, und mir selber noch gram um deinetwillen.

Ach, dass meine Hand nicht Stärke genug hat! Gerne, wahrlich, möchte ich dich von bösen Träumen erlösen! -"

Und indem Zarathustra so sprach, lachte er mit Schwermuth und Bitterkeit über sich selber. "Wie! Zarathustra!" sagte er, "willst du noch dem Meere Trost singen?

Ach, du liebreicher Narr Zarathustra, du Vertrauens-Überseliger! Aber so warst du immer: immer kamst du vertraulich zu allem Furchtbaren.

Jedes Ungethüm wolltest du noch streicheln. Ein Hauch warmen Athems, ein Wenig weiches Gezottel an der Tatze -: und gleich warst du bereit, es zu lieben und zu locken.

Die Liebe ist die Gefahr des Einsamsten, die Liebe zu Allem, wenn es nur lebt! Zum Lachen ist wahrlich meine Narrheit und meine Bescheidenheit in der Liebe! -"

Also sprach Zarathustra und lachte dabei zum andern Male: da aber gedachte er seiner verlassenen Freunde -, und wie als ob er sich mit seinen Gedanken an ihnen vergangen habe, zürnte er sich ob seiner Gedanken. Und alsbald geschah es, dass der Lachende weinte: - vor Zorn und Sehnsucht weinte Zarathustra bitterlich.

IM LẶNG HỐ THẲM ĐI VỀ
TRÊN CON ĐƯỜNG HUYỀN BÍ
CỦA JACOB BOEHME
QUA UYÊN NGÔN VỀ
URGRUND
BẮT ĐẦU KHỞI HÀNH
TỪ TÍNH NGÔN CỦA
SAINT AUGUSTIN:
“CON NGƯỜI LÀ HỐ THẲM”
HOMO ABYSSUS EST
ĐÔNG PHƯƠNG VÀ TÂY PHƯƠNG
NHẬP MỘT VỚI NHAU
QUA TIẾNG NÓI CỦA HỐ THẲM
ĐỂ LÊN ĐƯỜNG TRỞ VỀ UYÊN MẶC
IM LẶNG HỐ THẲM ĐI VỀ
TRÊN CON ĐƯỜNG HUYỀN BÍ
CỦA ANAXIMANDRE
QUA UYÊN NGÔN VỀ
ADIKIA
BẮT ĐẦU KHỞI HÀNH
TỪ TÍNH NGÔN CỦA HÉRACLITE VỀ
POLEMOS
ĐỂ MỞ PHƯƠNG TRỜI MÂY TRẮNG
CHO CUỘC CHIẾN TRANH QUÊ HƯƠNG

Im lặng hố thẳm được ra đời lần đầu tiên vào mười hai giờ khuya ngày 24 tháng Tám năm 1967 rạng ngày 25 tháng Tám năm 1967 để đánh dấu ngày tạ thế của Nietzsche vào lúc mười hai giờ trưa ngày 25 tháng Tám năm 1900.

Mười hai giờ khuya xoáy tròn với mười hai giờ trưa và tựu thành.

Giờ Phút Im Lặng nhất

Giờ Phút Tối Thượng

của

Im Lặng Hố Thẳm.


Mục lục

ĐI VÀO GIỮA NÚI CAO VÀ HỐ THẲM
Chương nhất:
I. REDUCTIO AD IMPOSSIBLE
Con đường phá huỷ Biện chứng pháp
Chương hai:
II. VIA NEGATIVA
Con đường huỷ diệt tư tưởng Tây phương qua Héraclite, Parménide, Eckhart, Nietzsche, Rimbaud, Heidegger và Henry Miller
Phụ lục:
I. TRÊN BƯỚC ĐI CỦA RIMBAUD
II. CREDO
III. TRỞ VỀ SỰ IM LẶNG CỦA NIETZSCHE
IV. CODA
Kết luận Im lặng hố thẳm…


[1]Chú thích của talawas: Vì bản đánh máy từ sách đã xuất bản có quá nhiều lỗi về hiển thị chữ nên phần nguyên tác tiếng Đức này sẽ được lấy từ các nguồn trên internet. Tuy nhiên, các nguồn này cũng có một số sự khác nhau, nhất là phần trình bày, nên chúng tôi sẽ liệt kê các nguồn mà chúng tôi đã tham khảo. Nguồn:
http://www.hamilton.net.au/nietzsche/zarathustra/zara081.html (Song ngữ Anh-Đức)
http://literatur.org/klassic/NIETZSCHE/Zarathustra/Zarathustra_4.htm
http://www.uni-rostock.de/fakult/philfak/fkw/iph/strobach/veranst/nietzsche/zar2neu4.html
http://www.phil.euv-frankfurt-o.de/download/2006SS_Nietzsche/AlsoSprachZarathustra.pdf
[2]Nguồn: http://www.geocities.com/thenietzschechannel/zarapt2g.htm
[3]Nguồn: http://www.geocities.com/thenietzschechannel/zarapt3g.htm
[4]Nguồn: http://www.geocities.com/thenietzschechannel/zarapt3g.htm
Nguồn: Im lặng hố thẳm của Phạm Công Thiện. An Tiêm xuất bản 1967, tái bản lần 2 năm 1969.